ZEDER
Die Zedern (Cedrus) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Kieferngewächse.
Zedern sind große, immergrüne Bäume, die eine breite Baumkrone ausbilden. Sie brauchen viel Sonnenlicht zu gutem Wachstum. Im Vergleich mit anderen Kieferngewächsen kommen sie mit relativ wenig Niederschlag aus. Die 1,5 bis 3,5 Zentimeter langen, etwa einen Millimeter dicken Blätter (Nadeln) wachsen an den Langtrieben einzeln, an den Kurztrieben in Büscheln von 10 bis 15 Nadeln. Ihr Umriss ist abgeflacht vierkantig mit Spaltöffnungen an allen vier Seiten. Das Öl, das aus dem Zedernholz gewonnen wird, gehört zu den ältesten Duftnoten in der Parfümerie. Zedernholz hat einen intensiv holzigen, würzigen und balsamischen Duft, der Teil der Basisnoten etlicher Parfums ist. Zedernholz ist eine der am meisten verwendeten Noten überhaupt und es gibt keinen Parfümeur, der sich diese Duftnote nicht schon zu Nutzen machte. Zedernöl wird in erster Linie aus den Nadeln des Baumes, aber auch aus dem Holz und den Wurzeln gewonnen. Die Essenz wird durch Dampfdestillation der Holzspäne und des Sägemehls extrahiert. Das essentielle Öl der Zeder ist gelblich bis bräunlich und hat einen charakteristischen, reinen, holzig-balsamischen Duft, der ein wenig an Sandelholz erinnert. Die tiefgründige Basisnote hat einen typisch trockenen und holzigen Duft, der Kopf- und Herznoten in Parfums auf besondere Art unterstützt.