JOJOBA ÖL
Das Jojobaöl ist eigentlich gar kein Öl, sondern eigentlich flüssiges Wachs. Jojobaöl wird aus dem Jojobastrauch gewonnen, der in der Fachliteratur „Sommondsia chinensis“ genannt wird.
Ein weiteres Trägeröl das sehr oft benutzt wird. Dieses nelkenartige Gewächs ist das Einzige in der Gattung der Sommondsia. Der Jojobastrauch lässt sich an seinen immergrünen Blättern erkennen, die sich ledrig anfühlen. Das Holz ist hellbraun und vergleichsweise hart. Die Rinde ist glatt. Der Jojobastrauch ist in der Gruppe der Nutzpflanzen zu finden. Namensgeber war der indische Stamm der Tohono O’Odham. Die Samen der Früchte des Jojobastrauchs werden letztlich zu Jojobaöl verarbeitet. Im Grunde genommen gewinnt man eine Art Wachs, welches bei Zimmertemperatur aus dem Samen hergestellt wird. Wird das Öl nicht auf natürliche Weise produziert, wird das Wachs aus dem Samen gepresst. Am Strauch selbst entsteht dadurch kein Schaden, denn die Früchte werden gepflückt und die Samen anschließend gepresst. Natives Jojobaöl lässt sich an der Farbe erkennen. Es ist goldgelb und duftet dezent. Ist das Öl heller oder gar farblos, dann lässt es darauf schließen, dass das ursprünglich gewonnene Öl durch Raffination weiterverarbeitet wurde. Der Jojobastrauch wächst circa 2 bis 2,5 Meter hoch und trägt seine Blätter das ganze Jahr über, was diesen Strauch zu einer immergrünen Pflanze macht. Der Strauch verwurzelt sich tief und ist sehr beständig. Es ist nicht selten das ein Strauch hunderte von Jahren überlebt. Im Jojobaöl sind unter anderem die Vitamin A, E und F enthalten. Jojobaöl bietet Schutz gegen UV-Strahlen, es hält unsere Haut besonders weich und schön geschmeidig, ohne dass es klebt, man kann es sogar für die Haare verwenden.