AMBER
Die Ambra oder der Amber (arab.) ist eine graue, wachsartige Substanz aus dem Verdauungstrakt von Pottwalen.
Amber ist eine grauschwarze Substanz, die als Klumpen an der Meeresoberfläche schwimmt und an Land gespült wird. Mit Licht und Sauerstoff verändern diese Klumpen ihre Konsistenz und beginnen, gut zu riechen. Früher war Amber so kostbar, dass es mit Gold aufgeworgen wurde: ein Duft für Könige und Fürsten. Amber und Moschus gelten bis heute als die wertvollsten Düfte, die die Natur je hervorgebracht hat. Kreateure von Luxusparfums verwenden die Essenzen deshalb noch heute. Kein noch so raffinierter Nachbau aus der Retorte kommt den aus Moschushirsch bzw. Pottwal gewonnenen Substanzen gleich. Die größte Bedeutung erlangte Amber als Rohstoff für die Parfumherstellung. Als Fixateur verlangsamt er die Verdunstung leicht flüchtiger ätherischer Öle, die meist aus Pflanzen gewonnen werden. Heute wird Amber nur noch in wenigen exklusiven Parfums verwendet. Die tierische Substanz verbindet und verfeinert blumige und süßliche Duftnoten, auch solche, die nach Wald oder Vanille riechen. Amber soll den Duft rund, bezaubernd und verführerisch machen.